Definify.com
Definition 2025
schaffen
schaffen
See also: Schaffen
Dutch
Verb
schaffen
Inflection
| Inflection of schaffen (weak) | ||||
|---|---|---|---|---|
| infinitive | schaffen | |||
| past singular | schafte | |||
| past participle | geschaft | |||
| infinitive | schaffen | |||
| gerund | schaffen n | |||
| verbal noun | — | |||
| present tense | past tense | |||
| 1st person singular | schaf | schafte | ||
| 2nd person sing. (jij) | schaft | schafte | ||
| 2nd person sing. (u) | schaft | schafte | ||
| 2nd person sing. (gij) | schaft | schafte | ||
| 3rd person singular | schaft | schafte | ||
| plural | schaffen | schaften | ||
| subjunctive sing.1 | schaffe | schafte | ||
| subjunctive plur.1 | schaffen | schaften | ||
| imperative sing. | schaf | |||
| imperative plur.1 | schaft | |||
| participles | schaffend | geschaft | ||
| 1) Archaic. | ||||
Derived terms
German
Pronunciation
- IPA(key): [ˈʃafən]
- Hyphenation: schaf‧fen
Etymology 1
From Old High German scaffan, scafan, scaphan, from Proto-Germanic *skapjaną. Compare Dutch scheppen and English shape.
Verb
schaffen (class 6 strong, third-person singular simple present schafft, past tense schuf, past participle geschaffen, past subjunctive schüfe, auxiliary haben)
- (transitive) to create; to produce; to make; to cause; to establish
- 1919, Rudolf Steiner, Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik, Dornach, 1992, p.143
- Es kann aber nur Abhilfe geschaffen werden, wenn der Lehrer, der Unterrichtende, sich selbst fortwährend herausheben will aus dem Hausbackenen, Pedantischen, Philiströsen.
- This can only be solved if the teacher constantly releases himself from -- or lifts himself out of -- what is unadventurous, pedantic, narrow-minded.
- Es kann aber nur Abhilfe geschaffen werden, wenn der Lehrer, der Unterrichtende, sich selbst fortwährend herausheben will aus dem Hausbackenen, Pedantischen, Philiströsen.
- 1919, Rudolf Steiner, Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik, Dornach, 1992, p.143
Conjugation
conjugation of schaffen
| infinitive | schaffen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | schaffend | ||||
| past participle | geschaffen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich schaffe | wir schaffen | i | ich schaffe | wir schaffen |
| du schaffst | ihr schafft | du schaffest | ihr schaffet | ||
| er schafft | sie schaffen | er schaffe | sie schaffen | ||
| preterite | ich schuf | wir schufen | ii | ich schüfe | wir schüfen |
| du schufst | ihr schuft | du schüfest | ihr schüfet | ||
| er schuf | sie schufen | er schüfe | sie schüfen | ||
| imperative | schaff (du) schaffe (du) |
schafft (ihr) | |||
composed forms of schaffen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe geschaffen | wir haben geschaffen | subjunctive | ich habe geschaffen | wir haben geschaffen |
| du hast geschaffen | ihr habt geschaffen | du habest geschaffen | ihr habet geschaffen | ||
| er hat geschaffen | sie haben geschaffen | er habe geschaffen | sie haben geschaffen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte geschaffen | wir hatten geschaffen | subjunctive | ich hätte geschaffen | wir hätten geschaffen |
| du hattest geschaffen | ihr hattet geschaffen | du hättest geschaffen | ihr hättet geschaffen | ||
| er hatte geschaffen | sie hatten geschaffen | er hätte geschaffen | sie hätten geschaffen | ||
| future i | |||||
| infinitive | schaffen werden | subjunctive i | ich werde schaffen | wir werden schaffen | |
| du werdest schaffen | ihr werdet schaffen | ||||
| er werde schaffen | sie werden schaffen | ||||
| indicative | ich werde schaffen | wir werden schaffen | subjunctive ii | ich würde schaffen | wir würden schaffen |
| du wirst schaffen | ihr werdet schaffen | du würdest schaffen | ihr würdet schaffen | ||
| er wird schaffen | sie werden schaffen | er würde schaffen | sie würden schaffen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | geschaffen haben werden | subjunctive i | ich werde geschaffen haben | wir werden geschaffen haben | |
| du werdest geschaffen haben | ihr werdet geschaffen haben | ||||
| er werde geschaffen haben | sie werden geschaffen haben | ||||
| indicative | ich werde geschaffen haben | wir werden geschaffen haben | subjunctive ii | ich würde geschaffen haben | wir würden geschaffen haben |
| du wirst geschaffen haben | ihr werdet geschaffen haben | du würdest geschaffen haben | ihr würdet geschaffen haben | ||
| er wird geschaffen haben | sie werden geschaffen haben | er würde geschaffen haben | sie würden geschaffen haben | ||
Derived terms
Derived terms
|
|
Etymology 2
Verb
schaffen (third-person singular simple present schafft, past tense schaffte, past participle geschafft, auxiliary haben)
- (transitive) to manage; to cope with
- Kannst du es um 9 Uhr schaffen?
- Can you make it at 9 a.m.
- Kannst du es um 9 Uhr schaffen?
- (transitive) to finish smth. successfully; to succeed with; to accomplish
- Sie hat die Prüfung geschafft.
- She passed the exam.
- Sie hat die Prüfung geschafft.
- (transitive) to convey; to carry; to take
- etwas aus der Welt schaffen ― to get rid of something (literally, “to take something out of the world”)
- (intransitive, colloquial) to work; to busy oneself
Conjugation
Conjugation of schaffen
| infinitive | schaffen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | schaffend | ||||
| past participle | geschafft | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich schaffe | wir schaffen | i | ich schaffe | wir schaffen |
| du schaffst | ihr schafft | du schaffest | ihr schaffet | ||
| er schafft | sie schaffen | er schaffe | sie schaffen | ||
| preterite | ich schaffte | wir schafften | ii | ich schaffte | wir schafften |
| du schafftest | ihr schafftet | du schafftest | ihr schafftet | ||
| er schaffte | sie schafften | er schaffte | sie schafften | ||
| imperative | schaff (du) schaffe (du) |
schafft (ihr) | |||
Composed forms of schaffen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe geschafft | wir haben geschafft | subjunctive | ich habe geschafft | wir haben geschafft |
| du hast geschafft | ihr habt geschafft | du habest geschafft | ihr habet geschafft | ||
| er hat geschafft | sie haben geschafft | er habe geschafft | sie haben geschafft | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte geschafft | wir hatten geschafft | subjunctive | ich hätte geschafft | wir hätten geschafft |
| du hattest geschafft | ihr hattet geschafft | du hättest geschafft | ihr hättet geschafft | ||
| er hatte geschafft | sie hatten geschafft | er hätte geschafft | sie hätten geschafft | ||
| future i | |||||
| infinitive | schaffen werden | subjunctive i | ich werde schaffen | wir werden schaffen | |
| du werdest schaffen | ihr werdet schaffen | ||||
| er werde schaffen | sie werden schaffen | ||||
| indicative | ich werde schaffen | wir werden schaffen | subjunctive ii | ich würde schaffen | wir würden schaffen |
| du wirst schaffen | ihr werdet schaffen | du würdest schaffen | ihr würdet schaffen | ||
| er wird schaffen | sie werden schaffen | er würde schaffen | sie würden schaffen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | geschafft haben werden | subjunctive i | ich werde geschafft haben | wir werden geschafft haben | |
| du werdest geschafft haben | ihr werdet geschafft haben | ||||
| er werde geschafft haben | sie werden geschafft haben | ||||
| indicative | ich werde geschafft haben | wir werden geschafft haben | subjunctive ii | ich würde geschafft haben | wir würden geschafft haben |
| du wirst geschafft haben | ihr werdet geschafft haben | du würdest geschafft haben | ihr würdet geschafft haben | ||
| er wird geschafft haben | sie werden geschafft haben | er würde geschafft haben | sie würden geschafft haben | ||
Synonyms
- (to manage, succeed with): hinkriegen
- (to create): hervorbringen, bewirken
Derived terms
Luxembourgish
Etymology
From Proto-Germanic *skapjaną.
Verb
schaffen (third-person singular present schafft, past participle geschafft, auxiliary verb hunn)
- to work
Conjugation
| Regular | ||
|---|---|---|
| infinitive | schaffen | |
| participle | geschafft | |
| auxiliary | hunn | |
| present indicative |
imperative | |
| 1st singular | schaffen | — |
| 2nd singular | schaffs | schaff |
| 3rd singular | schafft | — |
| 1st plural | schaffen | — |
| 2nd plural | schafft | schafft |
| 3rd plural | schaffen | — |
| (n) or (nn) indicates the Eifeler Regel. | ||