Definify.com
Definition 2025
rechnen
rechnen
German
Verb
rechnen (third-person singular simple present rechnet, past tense rechnete, past participle gerechnet, auxiliary haben)
- to count, reckon, calculate, compute
- (with 'mit') to expect
- 2010, Der Spiegel, issue 22/2010, page 13:
- In ihren ökonomischen Eckwerten im April rechnete die Regierung fürs kommende Jahr noch mit 3,43 Millionen Arbeitslosen.
- In their economic guidance values of April the government still expected 3.43 million unemployed for the coming year.
- In ihren ökonomischen Eckwerten im April rechnete die Regierung fürs kommende Jahr noch mit 3,43 Millionen Arbeitslosen.
- 2010, Der Spiegel, issue 22/2010, page 13:
Usage notes
Compare the form of rechnen mit to count on.
Conjugation
Conjugation of rechnen
| infinitive | rechnen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | rechnend | ||||
| past participle | gerechnet | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich rechne | wir rechnen | i | ich rechne | wir rechnen |
| du rechnest | ihr rechnet | du rechnest | ihr rechnet | ||
| er rechnet | sie rechnen | er rechne | sie rechnen | ||
| preterite | ich rechnete | wir rechneten | ii | ich rechnete | wir rechneten |
| du rechnetest | ihr rechnetet | du rechnetest | ihr rechnetet | ||
| er rechnete | sie rechneten | er rechnete | sie rechneten | ||
| imperative | rechne (du) | rechnet (ihr) | |||
Composed forms of rechnen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gerechnet | wir haben gerechnet | subjunctive | ich habe gerechnet | wir haben gerechnet |
| du hast gerechnet | ihr habt gerechnet | du habest gerechnet | ihr habet gerechnet | ||
| er hat gerechnet | sie haben gerechnet | er habe gerechnet | sie haben gerechnet | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gerechnet | wir hatten gerechnet | subjunctive | ich hätte gerechnet | wir hätten gerechnet |
| du hattest gerechnet | ihr hattet gerechnet | du hättest gerechnet | ihr hättet gerechnet | ||
| er hatte gerechnet | sie hatten gerechnet | er hätte gerechnet | sie hätten gerechnet | ||
| future i | |||||
| infinitive | rechnen werden | subjunctive i | ich werde rechnen | wir werden rechnen | |
| du werdest rechnen | ihr werdet rechnen | ||||
| er werde rechnen | sie werden rechnen | ||||
| indicative | ich werde rechnen | wir werden rechnen | subjunctive ii | ich würde rechnen | wir würden rechnen |
| du wirst rechnen | ihr werdet rechnen | du würdest rechnen | ihr würdet rechnen | ||
| er wird rechnen | sie werden rechnen | er würde rechnen | sie würden rechnen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gerechnet haben werden | subjunctive i | ich werde gerechnet haben | wir werden gerechnet haben | |
| du werdest gerechnet haben | ihr werdet gerechnet haben | ||||
| er werde gerechnet haben | sie werden gerechnet haben | ||||
| indicative | ich werde gerechnet haben | wir werden gerechnet haben | subjunctive ii | ich würde gerechnet haben | wir würden gerechnet haben |
| du wirst gerechnet haben | ihr werdet gerechnet haben | du würdest gerechnet haben | ihr würdet gerechnet haben | ||
| er wird gerechnet haben | sie werden gerechnet haben | er würde gerechnet haben | sie würden gerechnet haben | ||
Derived terms
Derived terms
|
|
Luxembourgish
Etymology
From Old High German rehhanōn, from Proto-Germanic *rekanōną. Cognate with German rechnen, Dutch rekenen, English reckon.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʀæɕnən/
Verb
rechnen (third-person singular present rechent, past participle gerechent, auxiliary verb hunn)
Conjugation
| Regular | ||
|---|---|---|
| infinitive | rechnen | |
| participle | gerechent | |
| auxiliary | hunn | |
| present indicative |
imperative | |
| 1st singular | rechnen | — |
| 2nd singular | rechens | rechen |
| 3rd singular | rechent | — |
| 1st plural | rechnen | — |
| 2nd plural | rechent | rechent |
| 3rd plural | rechnen | — |
| (n) or (nn) indicates the Eifeler Regel. | ||
Derived terms
Derived terms
|
|